Erstes Hemminger Forum voller Erfolg!
"Was wird aus dem Hallenbad?" fragten die Hemminger GRÜNEN und luden am Montag zur ersten Veranstaltung des "Hemminger Forums" ein.
Bei der Diskussionsrunde, an der ca. 50 interessierte Personen teilnahmen, sprachen als Podiumsgäste Bürgermeister Claus Schacht, Fachobmann Sport an der KGS Heinz Pohl, Vorsitzender der Hemminger Vereine Josef Wiesner und Bäderbetreiber Jürgen Grambeck über die Zukunft des Hallenbades.
Konsens bestand zwischen Rednern und Zuhörern darin, dass es das Hallenbad zu erhalten gelte.
So stellte Bürgermeister Schacht den Standortvorteil für Hemmingen heraus: "Das Hallenbad ist ein Grund, warum es sich gut in Hemmingen leben lässt. Zudem macht das Hallenbad nicht nur Hemmingen attraktiver, sondern ist auch für das Schulschwimmen von entscheidender Bedeutung."
Pohl ergänzt noch: "Wenn wir das Bad nicht hätten, müssten unsere Schüler weite Wege für den Schwimmunterricht in Kauf nehmen. Auch im Hinblick auf die Ausweitung der KGS als Ganztagsschule dürfe auf die Nutzung bei der Freizeitbetreuung nicht verzichtet werden."
"Auch", so Josef Wiesner, "leisten die Vereine mit dem Schwimmangebot einen Teil der Jugendpflege". Über die jährlichen Zuschüsse von 300.000,00 € wurde zwar auch geredet. Niemand stellte aber in Frage, dass sich diese Investition lohnt. "Wir müssen einfach noch mehr Besucher überzeugen, schwimmen zu gehen, um die Einnahmen zu erhöhen", so Schacht.
Insgesamt war die erste Veranstaltung des Hemminger Forums ein voller Erfolgt. "Es zeigt sich", so Grünen Vorsitzende Naomi Imanishi, "dass es sich lohnt, die Bürger auch zwischen den Wahlen zu beteiligen und in Themen mit einzubinden".
Grambeck schlug zudem die Einrichtung eines Runden Tisches "Hallenbad" vor, um weiterhin Bürgerbeteiligung zu ermöglichen.