19. Grünes Stadtgespräch Hemmingen: Bienenfreundlich Gärtnern

öffentlich
20. März 2017 - 19:30

dscn0001.jpg

Biene auf Blüte
Biene sammelt Nektar. Foto: Grüne

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Fliegen leisten im Frühling und Sommer eine ungeheuer wertvolle Arbeit: Sie bestäuben Wildpflanzen und unsere Nutzpflanzen. Das Überleben der Insekten ist jedoch bedroht, weil ihr Lebensraum immer weiter schrumpft. Die moderne Landwirtschaft setzt flächendeckend Pestizide ein, so dass die Tiere auf den Ackerflächen und den Wiesen mit Hochleistungsgras keine Nahrung mehr finden. Viele Insektenarten sind deshalb in unsere Städte mit ihren Gärten, Kleingärten und Grünflächen ausgewichen. Wie können wir blühende Inseln in einer immer kahleren Landschaft schaffen und Bienen das Überleben sichern?

Zu diesem Thema wird Berhard Jaesch eine Einführung geben. Er ist Imkermeister und Gärtnermeister und betreibt in Bennigsen den Immengarten, in dem besonders bienenfreundliche Pflanzen angeboten werden. Herr Jaesch ist wie wenige ein Kenner der Bienenpflanzenforschung.

Ehrhard Schulze und Fred Werner, Imker aus Hemmingen, werden berichten, wo in Hemmingen ihre Bienen am meisten Pollen und Nektar ernten.

Alle Interessierten sind zu diesem interessanten Stadtgespräch eingeladen.